FAQ

Mietwagen
Abrechnung
Versicherung und Haftung
Zahlung
Welche Dokumente sind für die Anmietung erforderlich?

Der Fahrer des geleasten Fahrzeugs muss die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • 19 Jahre alt sein.
  • Gültiger Führerschein der Klasse B, der vor mindestens 12 Monaten ausgestellt wurde.
  • Für Personen unter 25 Jahren am Steuer und/oder für jeden zugelassenen zweiten Fahrer wird ein Zuschlag in der im ITALY CAR RENT-Tarif angegebenen Höhe erhoben.

Die Zahlung des geschätzten Mietpreises, des Zubehörs und/oder der zusätzlichen Zuschläge sowie der Kosten für Schäden, die durch Unfälle am gemieteten Fahrzeug entstanden sind (Schadensgebührentabelle), muss zum Zeitpunkt der Anmietung durch mindestens eine Kreditkarte garantiert werden.
Bankomat- oder Barzahlungen sind nach alleinigem Ermessen von ITALY CAR RENT möglich.

Braucht man einen Führerschein zum Mieten?

Führerschein der Klasse B, vor mindestens 12 Monaten ausgestellt und gültig.

Kann man auch ohne Führerschein mieten?

Nein, für die Anmietung eines Fahrzeugs ist die Vorlage eines Führerscheins obligatorisch.

Wird bei der Anmietung auch eine Fotokopie des Führerscheins akzeptiert?

Nein, der Führerschein muss immer im Original vorliegen, gut lesbar, unbeeinträchtigt und während der gesamten Mietdauer gültig sein.

Ist es möglich, während des Mietzeitraums ins Ausland zu reisen?

Nein.

Können Nicht-EU-Bürger in Italien mieten?

Nicht-EU-Bürger dürfen in Italien nur mieten, wenn sie einen internationalen Führerschein und einen Reisepass besitzen.

Kann ich den Abstellort des Fahrzeugs während der Anmietung ändern?

Ja, das ist möglich, sofern Sie die Agentur im Voraus informieren, denn es ist ein Zuschlag zu zahlen.

Ist der Kraftstoff im Tarif enthalten?

Nein. In den Kosten für die Anmietung eines Fahrzeugs ist der Kraftstoff nicht enthalten.
Das Fahrzeug wird mit vollem Kraftstofftank an den Kunden ausgeliefert und sollte in diesem Zustand zurückgegeben werden.
Wenn es nicht möglich ist, das Fahrzeug vor der Rückgabe an die Agentur aufzutanken, wird zusätzlich zu den Kosten für den fehlenden Kraftstoff ein Zuschlag berechnet.

Kann ich einen zweiten Fahrer hinzufügen?

Zusätzliche Fahrer können aufgenommen werden, sofern sie bei der Abholung des Fahrzeugs in der Agentur anwesend sind und einen gültigen Führerschein besitzen. Die Kosten für den zweiten Fahrer betragen 8 € pro Tag.

Was passiert, wenn ich das Fahrzeug später zurückbringe als im Vertrag vereinbart?

Es ist ratsam, sich in diesem Fall mit dem Vermieter in Verbindung zu setzen, da zusätzliche Kosten anfallen können.

Was muss ich im Falle einer Beschädigung oder eines Ausfalls tun?

Wenn das Fahrzeug nicht fährt, ist der Pannendienst 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche unter der auf Ihrem Mietbrief angegebenen Nummer erreichbar. Sie müssen immer auf den Abschleppwagen an der Pannenstelle warten. Außerdem müssen Sie sich für die Nutzung eines Ersatzfahrzeugs an die ITALY CAR RENT-Agentur wenden, bei der das Fahrzeug abgeholt wurde. Ein alternatives Transportmittel (z. B. Taxi oder Zug) kann auf ordnungsgemäße Anfrage und mit Genehmigung des Pannendienstes selbst benutzt werden, um die Hauptstelle zu erreichen.

Wenn das Fahrzeug in einem Zustand ist, in dem es weiterfahren kann, müssen Sie sich auf jeden Fall mit der ITALY CAR RENT-Agentur in Verbindung setzen, bei der das Fahrzeug abgeholt wurde, um das kaputte oder beschädigte Fahrzeug zu verlassen und ein anderes Ersatzfahrzeug abzuholen.

Denken Sie im Falle eines Unfalls immer daran, alle Teile des CAI-Formulars (Constatazione Amichevole di Incidente – Unfallerklärung) auszufüllen, das sich im Fahrzeug befindet. Außerdem müssen Sie den CAI innerhalb von 24 Stunden nach dem Ereignis an eine ITALY CAR RENT-Agentur senden.

Wie und wann erhalte ich eine Mietrechnung?

Die Rechnung wird innerhalb von 12 Tagen nach Zahlungseingang in elektronischer Form ausgestellt und an das elektronische Rechnungsaustauschsystem übermittelt, so dass der Kunde sie in seiner Steuerschublade finden kann.

In jedem Fall können Sie ein Ansichtsexemplar anfordern, indem Sie an fatturazione@italycarrent.com schreiben.

Bei der Buchung auf der Website muss der Rechnungsposten auf den Namen einer Firma oder eines Gewerbetreibenden mit MwSt.-Nummer lauten. Bei der Ankunft am Vermietungsschalter muss sich der Kunde vergewissern, dass der Vertrag korrekt überschrieben ist, und muss bei dieser Gelegenheit verlangen, dass etwaige Zusatzkosten auf den richtigen Firmennamen ausgestellt werden.

Es ist nicht möglich, nachträglich eine Änderung des Rechnungskopfes zu beantragen, da die Dokumente im Rahmen der elektronischen Rechnungsstellung und damit an die Finanzbehörde übermittelt werden.

Stattdessen ist es möglich, eine Gutschrift auf der vorherigen Rechnung zu beantragen und ein neues Dokument auszustellen, indem man an fatturazione@italycarrent.com schreibt und eine Verwaltungsgebühr von 25 € bezahlt.

Kann die Haftung im Schadensfall begrenzt werden?

Der Mietpreis enthält die Gebühr für Fahrzeugschäden (CDW).
Bei der CDW handelt es sich nicht um einen Versicherungsschutz, sondern um eine herkömmliche Reduzierung der Haftung des Kunden für Schäden, die durch Unfälle, Unfälle oder versuchten Diebstahl des Fahrzeugs entstehen, sowie für Diebstahl und Teilbrand des Fahrzeugs im Rahmen einer Selbstbeteiligung, die je nach Fahrzeuggruppe, zu der das Fahrzeug gehört, variiert.
Die Haftung des Kunden kann auf konventionelle Weise reduziert oder ganz ausgeschlossen werden, indem er die Option der Schadensbefreiung/-minderung (SKP) abonniert.

Was passiert, wenn ich ein Verkehrsdelikt begehe?

Der Bußgeldbescheid wird direkt an den Kunden geschickt, der am Tag und zur genauen Uhrzeit des Verstoßes Inhaber des Mietvertrags ist. Der Bußgeldbescheid wird dem Kunden von den zuständigen Behörden, die den Verstoß festgestellt haben, zugestellt, und es liegt in der Verantwortung des Kunden, diesen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu bezahlen.

Wer versendet die Protokolle?

Der Kunde kann zunächst eine Kopie des Bußgeldbescheids erhalten, die der Rechnung über die Verwaltungskosten gemäß dem ITALY CAR RENT-Tarif beigefügt ist; später erhält er jedoch auch das Original des Bußgeldbescheids direkt von den zuständigen Behörden, zusammen mit dem Einzahlungsbeleg für den Bußgeldbescheid.

Was sind „Verwaltungskosten“?

Dabei handelt es sich um die Kosten für die Verwaltung der Verwaltungsakte im Falle einer erneuten Zustellung eines Bußgeldbescheids, die ITALY CAR RENT dem Kunden in Rechnung stellt: Der Nutzer hat nämlich die Kosten für die Verwaltung der Akte zu tragen, wie im Artikel vorgesehen. 8 unserer Allgemeinen Mietbedingungen, die mit dem Mietbrief unterschrieben werden: „Die Kosten für die Verwaltung der damit zusammenhängenden Unterlagen sind in der Preisliste von ITALY CAR RENT festgelegt, und der Kunde genehmigt hiermit, dass diese Kosten von ihm getragen werden“; außerdem: „Der Kunde, der Inhaber einer Kreditkarte ist, ermächtigt den Vermieter, alle von ihm getragenen Kosten, die sich aus dem Mietverhältnis ergeben, vom entsprechenden Konto abzubuchen“.

Wie werden die Verwaltungskosten bezahlt?

Diese Kosten werden von der Kreditkarte abgebucht, die für die Anmietung verwendet wurde, und zwar zum Zeitpunkt der Rückmeldung durch ITALY CAR RENT, wie in Artikel 8 der zu Beginn des Mietzeitraums unterzeichneten Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehen. Den voraussichtlichen Betrag entnehmen Sie bitte dem ITALY CAR RENT Tarif. Gleichzeitig wird dem Kunden eine Kopie der Rechnung über diese Kosten zugesandt.

Wer ist für die während des Mietzeitraums erhobenen Bußgelder verantwortlich?

Der Kunde als Inhaber des Mietvertrags haftet direkt für Bußgelder und/oder andere Gebühren, die sich aus Verkehrsverstößen, Nichtbezahlung von Mautgebühren und/oder Parkgebühren ergeben. Die erhaltenen Geldbußen müssen daher ordnungsgemäß bezahlt werden. Der Kunde hat das Recht, diese anzufechten, muss dies jedoch direkt bei der Behörde tun, die den Bußgeldbescheid gemäß den darin festgelegten Bedingungen zugestellt hat.

Zahlung per Kreditkarte?

Die Kreditkarte wird als Garantie für die Anmietung benötigt und muss daher bei der Abholung des Fahrzeugs vorgelegt werden. Die Karte muss außerdem auf den Namen der Person ausgestellt sein, die den Mietvertrag unterschreibt. Die Zahlung kann auch per Debitkarte oder in bar erfolgen.

Wofür ist die Kreditkarte gedacht?

Die Kreditkarte wird als Garantie für die Anmietung benötigt und muss daher bei der Abholung des Fahrzeugs vorgelegt werden. Die Karte muss außerdem auf den Namen der Person lauten, die den Mietbrief unterschreibt.

Ist die Kaution, die als Sicherheit für die Kreditkarte verlangt wird, eine Lastschrift?

Nein, es handelt sich nicht um eine Zahlung. Es handelt sich lediglich um einen Betrag, der als Garantie bei der Abholung des Fahrzeugs auf der Kreditkarte „gesperrt“ wird.